Typisierungsaktion am EBG

Ein schönes Beispiel für das soziale Engagement unserer Schülerinnen und Schüler gab es am vergangenen Donnerstag, dem 03.04.2025, zu beobachten. Bereits zum dritten Mal führte das EBG eine Typisierungsaktion zur Knochenmarkspende durch.
Die Aktion geht auf die Initiative unserer überaus aktiven Schülervertretung zurück, die den Kontakt zur DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) hergestellt und in der Schülerschaft zur Registrierung unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ aufgerufen hat. Denn alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche. Oft ist die einzige Chance auf Heilung eine Stammzellspende. Obwohl bereits über 12,5 Millionen Menschen bei der DKMS registriert sind und täglich 25 Menschen ihre Stammzellen spenden, warten immer noch viele Patientinnen und Patienten vergeblich auf ihren genetischen Zwilling. Je mehr Menschen registriert sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, ein passendes Match zu finden.
Diese Chance ließen zahlreiche Schülerinnen und Schüler nicht ungenutzt: Nach einem informierenden Vortrag zum Thema „Blutkrebs und Stammzellspende“ gab es unter den mindestens 17-jährigen Jugendlichen und auch den Lehrkräften eine so große Spendenbereitschaft, dass die von der DKMS gelieferten Testkits zum Wangenschleimhautabstrich nicht ausreichten.
Die Daten der 17-Jährigen werden übrigens bis zu ihrem 18. Geburtstag gesperrt und erst dann für den Suchlauf freigegeben. Die Ergebnisse des Abstrichs werden nach der Aktion im Labor analysiert und für die weltweite Spendersuche zur Verfügung gestellt.
Im Nachgang der ersten beiden Typisierungsaktionen am EBG konnte bereits acht Menschen durch eine Knochenmarkspende geholfen werden, für das ausgezeichnete Engagement seiner Schülerinnen und Schüler erhielt das EBG nun das DKMS-Schulsiegel „Schule rettet Leben“.